Unterer Kirchweg 3
34270 Schauenburg


 

Gemeindereferentin
Kerstin Werkmeister;
Handy: 0177 263 89 89

Email:

kerstin.werkmeister@ekkw.de
 

 

Praktikum u. Ehrenamt

Praktikum

Konfirmanden
Im Rahmen der Konfirmandenzeit gehört es dazu, die Kirchengemeinde kennenzulernen. Eins der Arbeitsfelder ist die evangelische Kinder- und Jugendarbeit. Konfirmanden können ihr Konfipraktikum in den verschiedenen Gruppen ableisten, aber auch bei Aktionstagen oder Ferienangeboten mitarbeiten. Wir bitten die Konfirmanden sich terminlich mit uns abzusprechen um das passende Angebot zu finden.

Schule
In der 7. oder 8.Klasse, sowie in der 12. Klasse sollen die SchülerInnen ein Betriebs- oder Sozialpraktikum (je nach Schule und Schulform)  absolvieren. Für Praktikanten, die Interesse an dem sozialen Bereich erwägen, bieten wir eine abwechslungsreiche Zeit. Sie erlangen einen Einblick in verschiedene Zielgruppen.
1. In unseren regelmäßigen Gruppen für Kita- und Grunschulkinder
2. In der Konfirmandenarbeit, im Unterricht und besonderen Abendveranstaltungen
3. Einblick in die Arbeit mit Jugendlichen, im Jugendclub und bei besonderen Tagesveranstaltungen.
Die Praktikumszeit, ist von den Arbeitszeiten anders als bei anderen Betrieben, da die regelmäßige Arbeit mit der Zielgruppe am Nachmittag stattfindet.

Studium
Im Rahmen verschiedener Studiengänge ist das Kennenlernen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit erwünscht. Z.B. Das Orientirungspraktikum im Studiengang Lehramt an Gymnasien oder auch im Studium der Sozialen Arbeit, dem Bachelor-Studium integrierten Praxismodul (BPS) von einem halben Jahr.
Langzeit Praktikanten können bei uns das Arbeitsfeld der evangelischen Kinder- und Jugendarbeit kennenlernen. Zu Beginn sollen PraktikantenInnen, alle Arbeitsbereiche Kennenlernen und anschließend, eigene Ideen und Wünsche einbringen und Aktionen und Projekte planen und umsetzen.  


 

Ehrenamt

Kinder- und Jugendgruppen, Aktionstage und Freizeiten leiten, Kompetenzen entwickeln, eigene Fähigkeiten ausprobieren, Spaß haben, Helfen und eigenen Wünsche umsetzen.

Bei uns ist es möglich, sich in Elgershausen und Hoof einzubringen und den Ort mitzugestalten. Ein soziales Engagement ist eine Betätigung die für zukünftige Wege bereichern sein kann. Die Ev. Jugend arbeitet frei von Leistungsdruck, individuell auf die Mitarbeiter abgestimmt und partizipativ mit jungen Menschen gestaltet.
Die jungen Teamer starten häufig in oder nach ihrer Konfirmandenzeit, in den regelmäßigen Gruppen bei Tagesveranstaltungen oder Ferienangeboten.


Mit 15 Jahren, nach den ersten Einblicken, können Jugendliche bei uns die JuLeiCa absolvieren.

Ablauf:
- Interesse äußern
- Einführungsgespräch
- Schnupperphase (Ausprobieren)
- Entscheidung treffen
- Mitarbeiten
- Schriftlichen Bogen ausfüllen (damit wir wissen das auch die Sorgeberechtigten, damit einverstanden sind!)
- Entwicklungsgespräch
- Einbringen von Wünschen u. Ideen
- Formate kennenlernen
- Zwischendurch und zum Ende gibt es Zeugnisse für z.B. Bewerbungen

 

 

Druckversion | Sitemap
© Ev. Jugend Schauenburg

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.